Solar Sharing, ein Gemeinschaftsprojekt
von E.ON und Borowski.
Wir setzen gemeinschaftliche Solarprojekte in Mehrfamilienhäusern um und nutzen dabei die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung als regulatorischen Mechanismus, der eine einfache und flexible Umsetzung ermöglicht. Wir sind überzeugt, dass die dezentrale Installation von Photovoltaik nicht nur die Energiekosten und CO₂-Emissionen in Mehrfamilienhäusern senken kann, sondern auch den Weg für gemeinschaftliche Investitionen in Elektrifizierung und Flexibilisierung ebnet. Mit Solar-Sharing bieten wir eine Lösung für saubere, lokal erzeugte Energie. Dahinter steht ein starkes Team:
Gemeinsam stellen wir sicher, dass Solar-Sharing nicht nur eine Idee, sondern ein praxiserprobtes, nachhaltiges Produkt ist, das Eigentümern und Bewohnern gleichermaßen ökologische und wirtschaftliche Vorteile bietet.
Wir bei Solar Sharing fördern mit innovativen Solarenergielösungen, Energieeinsparungen und Effizienz. Wir möchten die Kosten für unsere Kunden senken, indem wir einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Verbrauch fördern. Wir glauben an die Kraft der Sonne, um die Energielandschaft zu verändern und den Weg in eine bessere Zukunft zu ebnen.
Wir haben es uns bei Solar Sharing zur Aufgabe gemacht, eine grünere Zukunft durch Solarenergie zu fördern, unseren Kunden zu helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und den Weg zu einer verantwortungsvollen und ökologischen Energiewende zu gestalten.
Solar Sharing unterstützt das Modell der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) in Deutschland und stärkt das Teilen von Solarstrom innerhalb von Mehrfamilienhäusern. So können Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam grünen Strom vom eigenen Dach nutzen, fair verteilen und transparent abrechnen – mit Vorteilen für alle und einem aktiven Beitrag zur Energiewende.